de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Über uns
      Über uns
        Maßnahmen
          Mitglieder
            Cluster Management
              PhD und Postdoc-Vertreter
                Wissenschaftlicher Beirat
                  Internationale Kooperationspartner
                    Timeline
                      Pressekit
                        Kontakt
                      • Aktuelles
                          News
                            Veranstaltungen
                              Presseecho
                                Stellenausschreibungen
                              • Forschung
                                  Publikationen
                                    Unser Forschungsschwerpunkt
                                      Technology Hubs
                                        "Research Spotlight"
                                          Datenmanagement & -austausch
                                            Sustainability Initiative
                                              Verhaltenskodex
                                            • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                Für Schulen und Schüler
                                                  Öffentliche Veranstaltungen
                                                    Podcasts
                                                      Videos
                                                    • Support für Diversity & Equity
                                                        Newcomer Center
                                                          Gender Equality Program
                                                            Early Career Investigator Programm
                                                          1. Home
                                                          2. Wissenschaft & Gesellschaft
                                                          3. Podcasts

                                                          Podcasts

                                                          For an overview of all radio interviews and podcasts our researchers contributed to, please see the "In the News" page.

                                                          Urheberschaft ungeklärt

                                                          Von Alzheimer bis Schlaganfall, von der Klinik bis hin zu 3D-Gewebemodellen: In dieser Podcast-Serie teilen unsere Forscher ihre Leidenschaft für die Erforschung von Gehirnerkrankungen bei denen Nervenzellen in großem Maße sterben und so Symptome wie Demenz, Bewegungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten verursachen.

                                                          Im Zusammenwirken von Grundlagen- und klinischer Forschung entschlüsseln sie diese Krankheiten und leiten daraus innovative therapeutische Ansätze ab. Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen wie z. B. Alzheimer oder Parkinson? Unsere Forscher geben klare Antworten, präsentieren die neuesten Erkenntnisse und räumen mit gängigen Missverständnissen auf.

                                                          Der Podcast zur Demenzforschung - Verständlich erklärt

                                                          Münchner Forschende geben Antwort

                                                          #1: Demenzforschung im SyNergy Cluster

                                                          Christian Haass & Thomas Misgeld

                                                          Was verstehen wir genau unter Demenz? Welche Merkmale kennzeichnen die Demenzforschung? Und besteht die Möglichkeit, Demenz zu heilen?


                                                          #2: Die Alzheimer Impfung

                                                          Christian Haass

                                                          Anfang dieses Jahres wurde in den USA eine Impfung gegen die Alzheimer-Krankheit zugelassen. Gehört die Krankheit also bald der Vergangenheit an? Welche Wirkung wird sie haben? Wer kommt für die Impfung in Frage? Und was bedeutet die Zulassung in den USA für die Patientinnen und Patienten in Deutschland? 

                                                          #3: Erblicher Alzheimer: Die DIAN-Studie

                                                          Johannes Levin

                                                          Kann Alzheimer vererbt werden? Erfahren Sie mehr über die erbliche Form der Alzheimer-Krankheit, die einen vorhersehbaren Krankheitsverlauf aufweist. Erfahren Sie, wie Forscher diese Vorhersagbarkeit nutzen und welche Erkenntnisse dadurch bereits über alle Formen der Alzheimer-Demenz gewonnen wurden.

                                                          #4: Multiple Sklerose (MS)

                                                          Bernhard Hemmer und Martin Kerschensteiner

                                                          Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems – Tendenz steigend. Warum die Erkrankung auch „Krankheit der tausend Gesichter“ genannt wird, und warum die MS-Forschung einem kniffligen Detektivspiel gleicht, hört ihr hier. Erfahren Sie außerdem in dieser Folge, wie die Forschung bei SyNergy vom gemeinsamen Diskurs lebt.

                                                          #5: Multiple Sklerose – MS TWIN STUDY

                                                          Lisa Ann Gerdes

                                                          Bis heute ist unbekannt, was der Auslöser der Multiplen Sklerose (MS) ist. Das möchte Lisa Ann Gerdes mittels ihrer 2012 gestarteten MS-Zwillingsstudie gerne ändern. Worum geht es bei der Zwillingsstudie und welche Vorteile bietet dieses Studiendesign? Welche wichtigen Erkenntnisse bereits gewonnen werden konnten, hört ihr hier. Erfahren Sie außerdem in dieser Folge, wie wichtig heutzutage “SyNergismen“ sind um gute Forschung zu betreiben.

                                                          #6: Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

                                                          Paul Lingor

                                                          Muskelschwäche, Steifheit und Muskelschwund sind die typischen Symptome einer ALS. Paul Lingor erklärt, welche Rolle die Motoneuronen bei der ALS spielen, wie die Diagnose gestellt werden kann und welche Behandeloptionen es gibt. Was ist bereits über die Krankheit bekannt, woran wird noch geforscht und welche Entwicklungen brauchen wir, um die Krankheit in den Griff zu bekommen? Das und mehr erfahren Sie in dieser Folge.

                                                          #7: Schlaganfall

                                                          Martin Dichgans

                                                          Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Schlaganfällen und neurodegenerativen Erkrankungen? Was ist momentan die größte ungelöste Frage in der Schlaganfallforschung? Und konkret: Welche Vorsorgemaßnahmen können ergriffen werden, um das Schlaganfallrisiko zu mindern? Martin Dichgans klärt auf.

                                                          #8: Humangewebe-Modelle in der Demenzforschung

                                                          Dominik Paquet

                                                          Teile des Gehirns nachbilden, um die Erforschung von Demenz zu vereinfachen. Klingt nach futuristischer Zukunft? In dieser Episode bietet Dominik Paquet einen Blick hinter die Kulissen der Spitzentechnologie in der Demenzforschung: CRISPR, iPSC-Differenzierung und 3D Humangewebemodellen.

                                                          #9: Neuronale Stammzellen

                                                          Magdalena Götz

                                                          Wenn Nervenzellen absterben, sind sie unersetzlich. Aber was wäre, wenn Nervenzellen im Gehirn sich neu bilden könnten? In dieser Episode erklärt Magdalena Götz wie bestimmte Zellen im Gehirn als Stammzellen fungieren und so neue Neuronen bilden können. Eine hoffnungsvolle Methode für neue Therapien.

                                                          #10: Parkinson

                                                          Lena Burbulla

                                                          Parkinson ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Allein in Deutschland sind aktuell geschätzt bis zu 400.000 Menschen betroffen. Heilbar ist sie bisher noch nicht. Was wissen wir bereits über die Ursachen dieser Erkrankung? Und wie wird im Labor dazu geforscht? Lena Burbulla klärt auf.

                                                          57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung!

                                                          Unser Cluster wurde bereits zweimal vorgestellt: 

                                                          #54: Neurowissenschaften: Reparaturmechanismen im Gehirn

                                                          Thomas Misgeld & Anna-Sophia Wahl

                                                          Themen sind die Erforschung neurologischer Volkskrankheiten wie Alzheimer, Multiple Sklerose und Schlaganfall, die Selbstheilungskräfte des Gehirns sowie der interdisziplinäre Ansatz des Clusters. Besprochen werden aktuelle Fortschritte bei Reparaturmechanismen, der Bedeutung neuronaler Plastizität und dem Einsatz moderner Technologien wie KI für die Forschung.

                                                          #02: Alzheimer – Entstehung, Erkenntnisse, Forschungsfragen

                                                          Christian Haass

                                                          Christian Haass forscht seit 30 Jahren zum Thema Alzheimer. Die Krankheit betrifft in unserer immer älter werdenden Gesellschaft immer mehr Menschen. Heilbar ist sie nicht – aber gibt es die Aussicht auf Medikamente dagegen oder gar auf eine Impfung?

                                                          Teilnehmende Universitäten
                                                           LMU logo in white
                                                           TUM logo in white
                                                          Partnerinstitute
                                                           Logo DZNE in white
                                                          Helmholtz Munich logo in white 
                                                           Logo Max Planck Gesellschaft 

                                                          SyNergy wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie gefördert (EXC 2145 SyNergy - ID 390857198). Die Exzellenzstrategie fördert herausragende Forschung an deutschen Universitäten. 

                                                          Kontakt

                                                          Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)

                                                          Feodor-Lynen-Str. 17
                                                          81377 Munich
                                                          +49 (0)89 4400-46497
                                                          yüubgyJbcјuipJxј_vfulyzemi
                                                          Redakteurs Login
                                                          Impressum | Datenschutz
                                                          de
                                                          • Deutsch - de
                                                          • English - en

                                                          SyNergy - Mu...

                                                          • Über uns
                                                            • Über uns
                                                            • Maßnahmen
                                                            • Mitglieder
                                                            • Cluster Management
                                                            • PhD und Postdoc-Vertreter
                                                            • Wissenschaftlicher Beirat
                                                            • Internationale Kooperationspartner
                                                            • Timeline
                                                            • Pressekit
                                                            • Kontakt
                                                          • Aktuelles
                                                            • News
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Presseecho
                                                            • Stellenausschreibungen
                                                          • Forschung
                                                            • Publikationen
                                                            • Unser Forschungsschwerpunkt
                                                            • Technology Hubs
                                                            • "Research Spotlight"
                                                            • Datenmanagement & -austausch
                                                            • Sustainability Initiative
                                                            • Verhaltenskodex
                                                          • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                            • Für Schulen und Schüler
                                                            • Öffentliche Veranstaltungen
                                                            • Podcasts
                                                            • Videos
                                                          • Support für Diversity & Equity
                                                            • Newcomer Center
                                                            • Gender Equality Program
                                                            • Early Career Investigator Programm